Stell‘ dir vor, es gibt ein kleines Fahrzeug, das sparsam und energieeffizient ist.
Stell‘ dir vor, es stammt aus ressourcenschonender und klimaneutraler Produktion.
Stell‘ dir vor, es ist regional gefertigt und vollständig recyclebar.
Stell‘ dir vor, es ist nach den höchsten moralischen und ethischen Maßstäben hergestellt.
Stell’ dir vor, es besteht aus so hochwertigen Materialien, dass es praktisch ewig hält.
Stell‘ dir vor, es ist so einfach gebaut, dass Du es selbst reparieren kannst, oder dein Fahrradladen.
Stell‘ dir vor, es sieht so aus, als wenn es dieses Fahrzeug schon immer gibt.
Stell‘ dir vor, es ist so hübsch und zeitlos schön, dass Moden und Trends ihm nichts anhaben können.
Stell‘ dir vor, es wird mit den Jahren eher immer schöner - wie Patina auf Holz und Leder.
Stell‘ dir vor, dass es nachhaltiger eigentlich gar nicht mehr geht.
Stell dir vor, es ist dazu auch noch preiswert.
Stell dir vor, Du hast ein SNØRRE Microcar.
Europa befindet sich in der Mobilitätswende.
Verbrenner und schwere Elektrofahrzeuge sind energetischer Wahnsinn und gerade im urbanen Kontext nicht zeitgemäß.
Immer mehr Menschen wird dies klar. Bahnfahren wird zunehmend als wichtige CO₂ reduzierende Alternative zum eigenen Auto wahrgenommen.
In der Kurzstrecke sehen sich viele aber nur ungern im ÖPNV oder auf einem Zweirad dem Wetter ausgesetzt.
Der Wunsch nach wettergeschütztem Individualverkehr kann mit zweisitzigen elektrischen Leichtfahrzeugen, sogenannten Microcars erfüllt werden.
Diese sind energieeffizient, platzsparend sowie kostengünstig in Anschaffung und Betrieb. Leider sind die derzeit erhältlichen Microcars aus Sicht des „European Green Deal“ für nachhaltigen Konsum eine Katastrophe.
Sie sind wenig reparaturfreundlich, bestehen durchweg aus schwer recyclebaren Verbundkunststoffen und sind lediglich für eine Nutzungsdauer von wenigen Jahren ausgelegt - also alles andere als nachhaltig. Darüber hinaus werden Microcars oft als unsicher bezeichnet, da aus Kostengründen auf Sicherheitskonzepte verzichtet wird.
Die Lösung ist ein sympathisches, energieeffizientes Leichtfahrzeug mit folgenden Eigenschaften:
• lange Lebensdauer durch reparaturfreundliche Konstruktion
• lange Lebensdauer durch Verwendung hochwertiger und nachhaltiger Materialien
• lange Lebensdauer durch zeitloses Design
• Sicherheitskonzept
• Unabhängigkeit von Ladeinfrastruktur durch Wechselakkus
Beim SNØRRE setzen wir auf ein zeitloses Design, das auch nach Jahrzehnten nicht aus der Mode kommen wird.
Hierdurch wird eine längere Nutzungsdauer wahrscheinlich, eine wichtige Voraussetzung auf dem Weg zu wirklicher Nachhaltigkeit.
Wir verwenden hochwertige, ressourcenschonende und dauerhafte Materialien, denen der Zahn der Zeit nicht zusetzt, sondern im Gegenteil, die Patina, die Spuren von Alter und Gebrauch das Fahrzeug adeln.
Funktionalität haben wir konsequent zuende gedacht – vom Fahrwerk, über austauschbare Akkus bis hin zur wandelbaren Karosserie – alles ist einfach und übersichtlich strukturiert und für eine jahrzehntelange Nutzung ausgelegt.
Reduzierung auf das Wesentliche und der modulare Aufbau vereinfachen Reparaturen und ermöglichen die problemlose Anpassung an Fortschritte in der Technik, wie z.B. neue Antriebs- oder Energiespeichersysteme.
Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz. Jeder SNØRRE ist mit einem Airbagsystem ausgestattet.
Es ergibt sich ein riesiger Range von Einsatzmöglichkeiten für den SNØRRE.
Ein nachhaltiger und zukunftsweisender Ansatz für ein modernes Fahrzeug.
Neu gedachte Mikromobilität.
SNØRRE Microcar.
Ein grünes Projekt.
Es gibt viele Aspekte des modernen Lebens, in denen unser SNØRRE ein nützlicher Helfer
sein kann….hier eine kleine Auswahl:
Privatnutzung:
Weg zur Arbeit/Uni/Schule etc, Kurzstrecken, Einkäufe, passt in jede Parklücke, als L6e Version frei ab 15 Jahren mit Fahrerlaubnis Klasse AM
Sharing:
ideales Sharingfahrzeug im urbanen Bereich, sehr robust und einfach zu bedienen
Mediterraner Raum:
bestens geeignet für enge Straßen/Gassen, unwegsames Gelände, Steigungen, kurzer Radstand, hohe Bodenfreiheit
Urlaub:
Sharing/Verleihfahrzeug für Urlaubsresorts, Hotels, Ferienwohnungen, Ausflüge, Strand, Natur, Sport Hoher Fahrspaß durch Cabriofeeling und Soft-Suspension Fahrwerk
Delivery/Last Mile:
wendiges Deliverycar für Auslieferungen aller Art (Pakete/Getränke/ Food) Dauereinsatz durch Wechselakkus möglich
Kommunalfahrzeug:
kleiner leiser Helfer für Krankenhaus /Gartenbau/Parkanlagen/ Sportplätze etc.
Gewerbe:
funktionales Kleinfahrzeug für Handwerk & Service (Pflegedienst, Hausmeister etc.) Verkauffahrzeug (Foodtruck/Coffee), die modulare Bauweise ermöglicht Sonderaufbauten aller Art
Um die Mobilitätswende in Europa weiter voranzutreiben, sind alternative Leichtfahrzeuge wie Microcars von großer Bedeutung.
Selbst auf der Suche nach entsprechenden Kleinfahrzeugen, haben wir uns 2019 gefragt, warum das Angebot an Microcars der EU Klassen L6e und L7e so klein ist und warum das Thema Nachhaltigkeit hier noch keine Rolle spielt.
Schnell wurde uns klar, dass sich ein bisher völlig unbeachtetes Feld an Möglichkeiten auftut.
2020 begannen wir mit der Arbeit an unserem grünen Projekt SNØRRE Microcar.
Grundgedanke unserer Überlegungen war, dass die gute Klimabilanz eines Fahrzeugs in direktem Zusammenhang mit einer langen Nutzungsdauer steht.
Nachhaltigkeit im Fahrzeugbau darf nicht erst bei der Verwendung klimaneutraler Materialien und einem effizienten Elektroantrieb beginnen, sondern das Streben nach einer besonders langen Produktlebensdauer muss eine zentrale Rolle spielen.
Dazu ist es unabdingbar, dass das Fahrzeug gebrauchstauglich, auf das Wesentliche reduziert und reparaturfreundlich ist – darüber hinaus natürlich auch sicher.
Ein langlebiges Produkt muss nicht nur qualitativ hochwertig verarbeitet sein, sondern auch einer Entwertung durch schnelllebige Modetrends standhalten können.
Dafür ist ein zeitloses Design, eine Form, die auch nach Jahrzehnten noch akzeptiert wird, unabdingbar.
In diesem Sinne haben wir - auch inspiriert durch die Linienführung beliebter klassischer Fahrzeuge -unseren SNØRRE konstruiert und gestaltet.
Für uns ist der SNØRRE allerdings erst der Anfang. Wir planen eine Reihe von Geräten des täglichen Bedarfs, beispielsweise Haushaltsgeräte. Auch hier wird eine jahrzehntlange Lebensdauer durch allerhöchste Qualität, Reparaturfreundlichkeit und zeitloses Design erreicht werden
Die Zeit ist reif.
Und der richtige Zeitpunkt dafür ist jetzt
Allgemeine Fahrzeugdaten
• Gewichte: Leergewicht ohne Akkus (kg): 390, max. Zuladung (kg): 400, zulässiges Gesamtgewicht (kg): 790
• Außen-Abmessungen: 3.310 Länge (mm):, Breite (mm): 1.650, Höhe (mm): 1.850, Radstand (mm): 1.990, Spurweite vorn (mm): 1.260, Spurweite hinten (mm): 1.260 und Spurkreis (mm): 7.560
• Elektrisch angetriebene Räder hinten
• Elektromotor AC Permanent Magnet Synchron 6kw (L6e Version) bzw. 15kw (L7e Version)
• Elektroantrieb mit vier auswechselbaren Lithium-Ionen Akkus kWh: 2,2/Stück d.h. kWh: 8,8
• Höchstgeschwindigkeit 45 km/h (L6e Version), 85 km/h (L7e Version)
• Verbrauch: 6,2 kWh auf 100km
• Reichweite: 110km (kombiniert) mit vier Akkus
Sicht
• Licht: Abblendlicht, Blinker, Tagfahrlicht und Fernlicht
• Windschutzscheiben-Wischer-Wasch-Anlage
• Außenspiegel auf Fahrerseite und Beifahrerseite von außen einstellbar
• Innenspiegel
• Tagfahrlicht
• Hauptscheinwerfer Leuchtweitenregulierung
Interieur
• Belüftungssystem mit elektrischer Heizung
• Getränkehalter in den Türen
• Zwei Mobiltelefonhalter mit kabelloser Ladefunktion
• 2 Sitzplätze
• Fahrersitz und Beifahrersitz Einzelsitz mit mechanischer Längsverstellung
• Sitzbezüge: Vinyl
Exterieur
• Abnehmbares Dach + Cabrio Canvasverdeck + Bikini Top Sonnensegel
• Stahlfelgen 4 J x 15 H, Reifen 165/70 R15 auf Vorderachse und Hinterachse
• Standartlackierung, alternativ farbiges Aluminiumeloxal oder Hochglanzpolitur
Getriebe
• 1-Gang Automatikgetriebe + Umschaltung auf Lasten/-Steiggang
• Heckantrieb
Fahrwerk
• 4-Arm Freischwingachse mit gummigelagertem Doppelfedertopf (Soft-Suspension)
Karosserie
• Karosserie aus Recyclingaluminium
Sicherheit
• Dreipunkt-Sicherheitsgurte vorn für Fahrer und Beifahrer
• Überrollbügel mit Rahmen verbunden
• Fahrerairbag
• Sitzintegrierte Kopfstützen
• 4 Scheibenbremsen
Tank- bzw. Streckenerweiterung
• Im vorderen Bereich kann optional mit wenigen Handgriffen ein 6er Akkupack installiert werden. Hierdurch ist eine rein elektrische Reichweite von bis zu 250km möglich.
• Anstatt des 6er Akkupacks kann alternativ ein Range-Extender montiert werden. Das rein elektrische Fahrzeug wird so zum Hybrid mit unbegrenzter Reichweite.
• Komplett modularer Aufbau und Austauschbarkeit aller Energiespeicher.
• Wir verwenden Akkuzellen von Recyclinganbietern.
• Anpassung an Fortschritte in der Energiespeichertechnik jederzeit möglich, z.B. Feststoffakkus oder Wasserstoff-Brennstoffzelle.
• Montage eines Solarpanels problemlos möglich
Airbag System und Position der Akkus im Fahrzeug.
SNORRE Akkus, 2,2kWh pro Stück
SNORRE Airbaglenkrad
Auch wir glauben an die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen:
Ziel 1: Keine Armut
Ziel 2: Kein Hunger
Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Ziel 5: Geschlechtergleichheit
Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Ziel 10: Weniger Ungleichheiten
Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 14: Leben unter Wasser
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
„Wirkliche Nachhaltigkeit steht in direktem Zusammenhang mit der langen Lebens- und Nutzungsdauer eines technischen Produkts. Eine lange Produktlebensdauer ist zunächst abhängig von einer hochwertigen Materialität/Fertigung und einer hohen Reparaturfreundlichkeit. Jedoch sind diese Bemühungen zwecklos, wenn das Produktdesign nicht der Entwertung durch schnelllebige Modetrends standhalten kann. Wenn das Design lediglich zeitgenössisch orientiert ist, wird das Produkt innerhalb weniger Jahre - trotz bester Funktionalität - wertlos sein. Nur ein zeitloses Design macht eine lange Produktnutzungsdauer überhaupt erst möglich. Ein zeitloses Design ist der Schlüssel zur wahren Nachhaltigkeit.“
- Marcus und Björn, Gründer
Findest Du auch,
der SNØRRE muss gebaut werden?
Hilf mit, den SNØRRE ins Rollen zu bringen.
Wir suchen Leute, die einsteigen wollen!
SNØRRE Microcar
Döhrmann/Wessel GbR
John-Schehr-Strasse 32
10407 Berlin
Gesellschafter: Marcus Döhrmann und Björn Wessel
Kontakt:
Telefon: 030 / 44 71 88 21
E-Mail: info@e-snorre.com
www.e-snorre.com
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 18 Abs. 2 MStV:
Marcus Döhrmann und Björn Wessel (Kontakt siehe oben)
Copyright © 2025 SNØRRE Microcar